Alles zu unserem Services

Was sollte ich unbedingt beachten, wenn ich an den Support Schreibe?

Zunächst: Hast du vorher...

bzgl. deines Problems in die Fragen & Antworten oder in der Hilfe gesucht?

Würden alle dies vorher tun, erübrigte sich ein Großteil der Anfragen, was das Aufkommen an Support E-Mails bei uns enorm reduzieren und dazu führen würde, dass diejenigen, die ein noch nicht gelöstes Problem haben, viel schneller eine Antwort erhielten bzgl. deiner Angelegenheit bereits E-Mails von uns bekommen? Lies dir diese E-Mails von uns bitte immer vollständig durch! Dort steht alles drin, was man zum Sachverhalt wissen muss.

Wir haben schon Anfragen erhalten, in denen nach etwas gefragt wurde, was in der mitzitierten E-Mail von uns bereits drinstand.

Des Weiteren: Hinter der Support E-Mail-Adresse "sitzen" Menschen.

Deswegen begegne ihnen, wie du möchtest, dass man auch dir begegnet: höflich, freundlich und sachlich. Auch im Kontakt mit dem Support gelten die Nutzungsbedingungen und die Netiquette. Verbale Entgleisungen jedweder Art werden sicher nicht zu dem Ergebnis führen, das du dir vielleicht vorstellst.

Wenn du an den Support schreibst,...

schreibe eine E-Mail an die offizielle E-Mail-Adresse.

schreibe so, dass auch Personen, die dein Problem (noch) nicht kennen, verstehen können, was du möchtest.

Wenn der Support rumrätseln und dir evtl. mehrmals schreiben muss, um herauszufinden, was dein Problem ist, zieht sich der Vorgang auch für dich unangenehm in die Länge.

benutze zu einer Angelegenheit - wenn möglich - immer dieselbe E-Mail-Adresse von dir und antworte ggf. auf eine Support E-Mail von uns immer über den "Reply"/"Antworten"-Knopf deines E-Mail Programms (incl. "Originalnachricht in Antwort einbeziehen"!); tu dies auch für weitere Korrespondenz zu diesem Vorgang. Auf diese Weise erhalten wir von dir immer alle notwendigen Informationen und können deine Anfrage viel schneller bearbeiten.

Bei E-Mails von fünf verschiedenen E-Mail-Adressen zu ein- und derselben Angelegenheit ohne mitzitierten bisherigen Gesamtvorgang, ist es für den Support beinahe unmöglich, herauszufinden, was wie zusammengehört, denn er bekommt weit mehr E-Mails, als du vielleicht vermutest.

benutze immer eine E-Mail-Adresse, auf deren Account du auch Zugriff zum Mailabrufen hast.

Wir haben schon Anfragen erhalten, die von öffentlichen Internet Terminals mit kostenlosem Versende-E-Mail-Angebot verschickt wurden. Das Problem dabei: Bei diesen Angeboten kann man die Absender-E-Mail-Adresse nicht selbst angeben. Die ist immer fix und anonym, d.h. der Support kann dir auf so eine E-Mail keine Antwort schicken.

Wenn du schon von solch einem Terminal anonymisierte E-Mails verschickst, auf die du Antwort wünschst, gib in deinem Text unbedingt eine echte E-Mail-Adresse von dir an, an die der Support seine Antwort an dich schicken kann, gib in der "Subject"/"Betreff"-Zeile deines E-Mail Programms immer ein aussagekräftiges Thema an, worum es in deiner E-Mail geht (also nicht einfach so etwas wie "Problem!", "Hilfe!", etc.).

Zum einen macht das dem Support die Arbeit im Allgemeinen leichter, und zum anderen verringert das die Gefahr, dass deine E-Mail ungelesen im "Müll" landet, weil sie nicht klassifiziert ist.

schreib an die offizielle Support E-Mail-Adresse und nicht an sämtliche E-Mail-Adressen, die man ggfs. auf unserer Seite finden kann.

Das beschleunigt die Bearbeitung überhaupt nicht und verursacht nur Mehrarbeit.

schreib zu einer Angelegenheit einmal eine E-Mail und nicht jeden Tag, nur weil du glaubst, deine E-Mail könnte vielleicht nicht angekommen sein oder der Support würde trödeln oder dir absichtlich nicht antworten. Auch mehrmaliges E-Mailen zu ein- und derselben Angelegenheit beschleunigt die Bearbeitung überhaupt nicht und verursacht nur Mehrarbeit, was wiederum zu einer weiteren Verzögerung führt.

gib in deiner E-Mail unbedingt immer folgende Infos an:

  • ⇒ Welche E-Mail Adresse auf MailDa hast Du?
  • ⇒ Wann ist dein Problem aufgetreten (Datum/ungefähre Uhrzeit)?
  • ⇒ Welchen Browser (das Programm, mit dem du im Internet surfst) verwendest du? 
  • ⇒ Welche Browser-Version verwendest du (Hinweise dazu entnimmst du bitte der "Hilfe"-                Funktion deines Browsers)?
  • ⇒ Welches Betriebssystem läuft auf deinem Rechner?
  • ⇒ Über welchen Internet-Service-Provider bist du online?
  • ⇒ Was ist passiert (genaue Problembeschreibung; was hast du bereits alles ausprobiert;                was ist dabei geschehen)?
  • ⇒ Abhängig von deinem Problem natürlich zusätzlich die notwendigen Infos, die auf der                  entsprechenden Seite der Hilfe aufgeführt sind.
     

Je mehr und je aussagekräftigere Informationen du sofort lieferst, desto schneller und besser kann dir der Support helfen!

⇒ Zum Kontaktformular


Unser Blog

Zum Blog

Unsere Produkte

Unsere Linkpartner

MailDa.de Login

Ihre MailDa.de E-Mail Adresse:
Ihr Passwort:
Login!

Hier jetzt Registrieren

Ihr Postfach: Sicher nach deutschem Datenschutz mailen und viel Platz für E-Mails und Fotos genießen! registrieren.

Datenschutz / DSGVO

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, einmalig und unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten, personenbezogenen Daten in Ihrem MailDa.de - Postfach zu erhalten. Mit einem Klick auf den Button "Dokument beantragen" können Sie Ihre Daten anfordern. Vorher müssen Sie sich in Ihrem Postfach anmelden!

Share Buttons